Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Commissario Montalbano

Diese Serie begleitet einen brillanten, aber eigenwilligen sizilianischen Inspektor bei der Lösung von Kriminalfällen in der malerischen, aber korrupten Stadt Vigàta. Jeder Band bietet fesselnde Kriminalgeschichten, die vor dem Hintergrund des authentischen sizilianischen Lebens angesiedelt sind, komplett mit lebendiger Kultur, komplexen Charakteren und sonnenverwöhnten Landschaften. Die Leser werden von der Intelligenz, Menschlichkeit und den unkonventionellen Methoden des Protagonisten angezogen, die ihn immer zur Wahrheit führen, oft gewürzt mit lokalem Dialekt und kulinarischen Genüssen.

The Sicilian Method
The Overnight Kidnapper
Der Tanz der Möwe
Riccardino
Die Form des Wassers. Commissario Montalbano löst seinen ersten Fall
Der Kavalier der späten Stunde

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Der Tote, der eines Morgens an der Küste in einem Auto gefunden wird, gehört dort eigentlich nicht hin. Der Ingenieur Luparello galt als wirklich ehrenwerter Mann. Was sollte er also dort am Strand, einer Art Bordell unter freiem Himmel, verloren haben? Außerdem hat es den Anschein, als sei er in Gesellschaft einer Prostituierten einem Herzanfall erlegen. Wer war diese Frau und wie konnte das Auto an diesen absolut unzugänglichen Küstenabschnitt gelangen? Merkwürdige Umstände, denkt sich der Commissario Montalbano. Die Befragung der Zeugen und der fast freundliche Kontakt zu einem der wichtigen Zuhälter der Gegend lassen ihn schon bald an der Todesursache zweifeln. Er heftet sich an die Spur der unbekannten Frau und bemerkt schnell, daß die hohe Politik tief in diesen \"Todesfall\" verwickelt ist.

    Die Form des Wassers. Commissario Montalbano löst seinen ersten Fall
  2. 2
    4,0(6314)Abgeben

    Commissario Montalbano ist schon ein bißchen überrascht, als der flüchtige Mehrfachmörder Tano u Grecu um seine Verhaftung bittet. Schließlich ist der Commissario, was diese Dinge betrifft, eher an Widerstand gewöhnt. Die Erklärung indes ist einleuchtend: Tano fürchtet seine Feinde in der Mafia mehr als die Polizei ? mit Recht, wie sich herausstellt, denn wenig später wird er ermordet. Was zunächst aussieht wie ein typisches Verbrechen der Mafia, entwickelt sich zu einem komplizierten Fall, als Montalbano bei seinen Nachforschungen auf ein weiteres, bereits fünfzig Jahre zurückliegendes Verbrechen stößt. In einer Höhle entdeckt er die skelettierten Leichen eines Mannes und einer Frau in inniger Umarmung, bewacht von einem lebensgroßen Schäferhund aus Terracotta ... Commissario Montalbano löst seinen zweiten Fall.

    Der Hund aus Terracotta
  3. 3
    4,1(5483)Abgeben

    Commissario Montalbano kann sich über einen Mangel an Arbeit nicht beklagen. Denn in Vigàta, dem malerischen Städtchen an der sizilianischen Küste, geschehen gleich zwei Morde: Auf einem Fischerboot wird während einer nächtlichen Ausfahrt ein Tunesier erschossen, und der sizilianische Geschäftsmann Lapecora wird im Aufzug seines Wohnhauses erstochen aufgefunden. Die beiden Opfer haben, außer der Tatsache, daß sie tot sind, offensichtlich nichts gemeinsam. So scheint es zumindest, bis Commissario Montalbano ein drittes "Verbrechen aufklärt: Bei einer überraschenden Polizeiaktion ertappt er auf frischer Tat einen Dieb, der seit ein paar Tagen im Ort für Aufregung sorgt. Der geheimnisvolle Übeltäter bringt den Commissario auf die Spur der schönen Tunesierin Karima. Und eben diese wie sich herausstellt in Vigàta nicht unbekannte Schöne ist das, was die beiden Morde miteinander verbindet ...

    Der Dieb der süßen Dinge
  4. 4
    4,1(5298)Abgeben

    Commissario Montalbano löst seinen vierten Fall Schöne Frauen machen das Leben eines Sizilianers erst interessant. Das kann Commissario Montalbano nur bestätigen, denn es sind gleich drei junge Damen, die ihm den Schlaf rauben: Michela, die in ihrer Villa ermordet aufgefunden wird, ihre Freundin Anna, die Montalbano bei seinen Ermittlungen zur Seite steht und die sein Herz höher schlagen lässt, als es ihm gut tut, und natürlich Livia, die Dritte im Bunde, die Frau, die er liebt, die jedoch etwas von ihm einfordert, was er ihr in einem schwachen Moment versprochen hat, die Ehe ... Da fällt es Montalbano nicht nur schwer, einen klaren Kopf zu behalten - es ist auch noch ausgerechnet eine Violine, die den höchst unmusikalischen Commisssario auf die richtige Spur bringen soll.

    Die Stimme der Violine
  5. 5
    4,1(4585)Abgeben

    Commissario Montalbano sind moderne Errungenschaften wie Computer und Internet hochgradig suspekt ? auch wenn dieses Teufelszeug mittlerweile selbst das Kommissariat von Vigàta erreicht hat. Als ein junger Mann ermordet aufgefunden wird und ein altes Ehepaar zeitgleich verschwindet, beweist der Commissario, dass man auch mit altbewährten Methoden modernen Kriminellen auf die Schliche kommt. Andiamo! Commissario Montalbano löst seinen fünften Fall.

    Das Spiel des Patriarchen
  6. 6

    Der Kavalier der späten Stunde

    Commissario Montalbanos sechster Fall

    4,1(3491)Abgeben

    Aktien statt Arancini, Spekulationen statt Spaghetti, Börse statt Balsamico - auch in Sizilien hofft man auf das schnelle Geld. Und genau das verspricht Emanuele Gargano, der „Magier der Finanzen“. Doch plötzlich ist der Mann spurlos verschwunden. Und mit ihm das Geld der Bevölkerung. Alle jagen den Dieb, doch Commissario Montalbano ahnt, dass hinter der Sache ein ganz anderes Verbrechen steckt. Commissario Montalbano löst seinen sechsten Fall.

    Der Kavalier der späten Stunde
  7. 7

    Das kalte Lächeln des Meeres

    Commissario Montalbanos siebter Fall

    4,1(3556)Abgeben

    Beim Schwimmen im Meer kollidiert Commissario Montalbano mit einer Leiche. Wie sich herausstellt, ist der Ertrunkene nur einer von vielen Menschen - illegalen Einwanderern, die von Schleppern nachts auf Booten abgesetzt werden-, die das Meer an die sizilianische Küste spült. Als Montalbano Nachforschungen anstellt, nimmt eine Tragödie gewaltigen Ausmaßes Gestalt an, die schließlich in dunkler Tiefe zu einem unvergesslichen Ort des Verbrechens führt ...

    Das kalte Lächeln des Meeres
  8. 8

    Nachdem Commissario Montalbano eine Schussverletzung auskuriert hat, kann er es kaum erwarten, sein gewohntes Leben wieder aufzunehmen. Sein nächster Fall, die mysteriöse Entführung einer jungen Studentin, gibt ihm jedoch so manches Rätsel auf: Zu viele Details passen nicht zusammen, die Aussagen der Zeugen widersprechen sich. Doch das Netz der Verwirrungen, das hier ausgelegt wurde, scheint undurchdringbar und der stille Rächer geduldig genug, um in aller Ruhe abzuwarten, bis sein Opfer in die verhängnisvolle Falle tappt ...

    Die Passion des stillen Rachers : Commissario Montalbanos achter Fall
  9. 9

    Wer war Angelo Pardo? Ein harmloser Angestellter? Ein fürsorglicher Bruder? Ein leidenschaftlicher Liebhaber? Commissario Montalbano sieht sich mit einem rätselhaften Mordfall konfrontiert: Man hatte Pardo, von einem Stirnschuss getötet, in obszöner Position in seiner Wohnung aufgefunden. Alles deutet auf ein Verbrechen aus Leidenschaft hin, denn Frauen, das wird Montalbano schnell klar, gab es genügend in Pardos Leben. Seine Schwester zum Beispiel, die ätherische Michela, mit der ihn offensichtlich ein inniges Verhältnis verband, oder die schöne Elena, eine der letzten Geliebten Pardos. Doch auch wenn die beiden Frauen alles daran setzen, Montalbano die Sinne zu verwirren, verliert Montalbano nie den Blick für all jene unscheinbar wirkenden Details, die ihn schließlich einer folgenreichen Tragödie auf die Spur kommen lassen ...

    Die dunkle Wahrheit des Mondes
  10. 10

    Die schwarze Seele des Sommers

    Commissario Montalbanos zehnter Fall. Roman

    4,0(3679)Abgeben

    Sizilianische Sommer sind heiß - und mörderisch, wenn man der Wahrheit zu nahe kommt Alle machen Urlaub - bis auf Commissario Montalbano. Als er auf der Suche nach einem vermissten Feriengast eine alte Villa durchforstet, macht er eine grauenvolle Entdeckung: In einem Koffer findet er die Leiche einer Frau, die seit Jahren als vermisst gilt. Kurz darauf nimmt eine geheimnisvolle Unbekannte Kontakt zu ihm auf, die der Toten zum Verwechseln ähnlich sieht ...

    Die schwarze Seele des Sommers
  11. 11

    Wenn schon der Pasta 'ncasciata nach ihrem Verschwinden lange nachgetrauert wurde, hatten die Auberginen mit Parmesankruste, als nichts mehr von ihnen übrig war, eine wahre Totenklage verdient. Während des Essens hatten sie nicht miteinander gesprochen, abgesehen von ein paar Bemerkungen über das, was sie gerade verzehrten. Danach räumt Ingrid den Tisch ab. »Jetzt können wir reden«, sagte sie. »Woran arbeitest du denn im Augenblick?« »Auf der Müllkippe ist eine junge Frau ermordet aufgefunden worden«, sagte Montalbano. »Sie war nackt, keine Kleidung, keine Ausweispapiere. Nur ein kleines Tattoo. Ein Schmetterling.« »Dio mio!«, sagte Ingrid und wurde blass.

    Die Flügel der Sphinx
  12. 12

    Hat Commissario Montalbano womöglich seherische Fähigkeiten? Kaum ist er aus einem bizarren Traum von einem Pferd erwacht, als er beim morgendlichen Blick aus dem Fenster tatsächlich ein Pferd am Strand liegen sieht, das dort qualvoll verendet ist. Kurz darauf ist das Tier spurlos verschwunden. Wenig später erhält er Besuch von Rachele Estermann, einer erfolgreichen Turnierreiterin, deren Rennpferd gestohlen wurde. Und das, obwohl es bei dem mächtigen Züchter Lo Duca untergebracht war, der immerhin Schutz von höchster Stelle genießt. Wie Montalbanos Nachforschungen ergeben, hat Lo Duca einiges zu verbergen, nicht zuletzt den mysteriösen Tod eines seiner Stallburschen. Doch ehe der Commissario hinter Lo Ducas dunkles Geheimnis kommt, gilt es herauszufinden, welche Rolle die sphinxhafte Rachele in dem mörderischen Verwirrspiel hat -

    Die Spur des Fuchses
  13. 13

    Im Umland von Vigàta liegt ein Toter in einem Plastiksack. Wenig später taucht eine Frau im Kommissariat auf, die ihren Ehemann als vermisst meldet. Commissario Montalbano fühlt sich an eine Geschichte aus der Bibel erinnert, an den Verrat des Judas. Denn: Der Leichnam wurde in dreißig Teile zerstückelt, im sogenannten Töpferland verscharrt, der Schuss in den Nacken deutet auf Rache wegen Verrats hin, und bei dem Toten handelt sich offensichtlich um einen Fremden. Die Tat eines bibelkundigen Mafioso? Oder nur die blühende Fantasie eines Commissario? Eines weiß Montalbano jedenfalls genau: Sein Vize Augello verhält sich derzeit ziemlich merkwürdig und ist ihm nicht gerade eine Hilfe. Wie gut, dass manchmal auch Bücher inspirierend wirken. Zum Beispiel Der zweite Kuss des Judas - von Andrea Camilleri -

    Das Ritual der Rache
  14. 14

    Im Fahrwasser einer Luxusjacht wird ein namenloser Toter angespült. Die mondäne Schiffskapitänin wirkt ebenso mysteriös wie ihre Besatzung. Aber das ist nicht der einzige Grund, weshalb Commissario Montalbano so häufig am Hafen von Vigàta anzutreffen ist. Denn Salvo ist verliebt - und zwar in Laura, die Chefin der Hafenkommandatur. Doch wie sagt er's ihr? Wie sagt er’s seiner Livia? Und wie soll er hinter das Geheimnis des Toten kommen, wenn alle Zeugen tun, als wären sie stumm wie die Fische? N

    Die Tage des Zweifels
  15. 15

    Der Todestanz einer Möwe als Vorbote düsterer Ereignisse? Leider nur zu wahr, denn kurze Zeit später ist Commissario Montalbanos Lieblingsmitarbeiter Fazio verschwunden. Als Montalbano ihn unter abenteuerlichen Umständen wiederfindet, ist die Freude nur von kurzer Dauer. Denn Fazio kann sich an nichts erinnern, auch nicht an die beiden Toten neben ihm. Montalbano weiß schon bald, dass er sich hier auf dem Terrain der Mafia befindet, und merkt zu spät, dass er eine bedeutsame Verabredung verpasst hat...

    Der Tanz der Möwe
  16. 16

    Ein greises Geschwisterpaar in religiösem Wahn, das Schüsse abfeuert, sobald jemand sich der Wohnung nähert. Eine massakrierte Gummipuppe, die Rätsel aufgibt - umso mehr, als sich in einem anderen Viertel Vigàtas eine zweite Puppe mit denselben Blessuren findet. Anonyme Botschaften in Reimform, die im Kommissariat eingehen. Commissario Montalbano ahnt schon bald, dass ein weit zurückliegender Fall erneut ans Tageslicht gerückt ist: das mysteriöse Verschwinden eines Mädchens, dessen Leiche nie gefunden wurde...

    Das Spiel des Poeten
  17. 17

    Eine Serie von Diebstählen sorgt für Aufregung im sizilianischen Vigàta. Als Commissario Montalbano im Rahmen der Ermittlungen Bekanntschaft mit der jungen Angelica Cosulich macht, fühlt er sich schlagartig in seine Jugend zurückversetzt: Mit ihrem wallenden Blondhaar erinnert ihn die schöne Angelica an die Heldin selben Vornamens aus Ariosts Epos Der rasende Roland , die ihm seinerzeit die Träume versüßt hat. Doch hinter dem betörenden Lächeln der Signorina verbirgt sich ein gefährliches Geheimnis ...

    Das Lächeln der Signorina
  18. 18

    Zwei mysteriöse Bombenattentate bereiten Commissario Montalbano ebenso Kopfzerbrechen wie seine neuen Nachbarn in Marinella: Liliana Lombardo kreuzt beinahe jeden seiner Wege, ihr Ehemann ist nie zu sehen. Weitere mafiöse Vorfälle und nächtliche Rendezvous der Signora mit dubiosen Galanen lassen einen Zusammenhang mit den Attentaten erahnen. Außerdem scheint jemand mit großer Raffinesse falsche Fährten zu legen, sodass Montalbano sich schon bald an das mörderische Labyrinth in Orson Welles‘ Film Die Lady von Shanghai erinnert fühlt...

    Das Labyrinth der Spiegel
  19. 19

    Die Spur des Lichts

    Commissario Montalbanos neunzehnter Fall. Roman

    4,1(1364)Abgeben

    Ein prominenter Politiker kündigt seinen Besuch im sizilianischen Küstenstädtchen Vigàta an. Für Commissario Montalbano ein guter Grund, an dem Tag eine Kunstausstellung zu besuchen. Die schöne Galeristin Marian gibt ihm allerdings manches Rätsel auf. Wie auch ein mysteriöser Mordfall, über den die Ehefrau eines vermögenden Kaufmanns mehr zu wissen scheint, als sie vorgibt. Weitere Ungereimtheiten führen den Commissario auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihm am Ende eine weitreichende Entscheidung abverlangt ... "»Bislang der schönste Roman um den sizilianischen Kult-Ermittler« Corriere della Sera

    Die Spur des Lichts
  20. 20

    Im sizilianischen Vigàta verschwindet eine stattliche Summe aus der Geldkassette eines Supermarkts, der von der Mafia kontrolliert wird. Tags darauf findet man den Geschäftsführer erhängt . Wenig später erhält Commissario Montalbano Besuch von Giovanni Strangio, dem Sohn eines einflussreichen Lokalpolitikers. Strangio hatte nach der Rückkehr von einer Geschäftsreise seine Lebensgefährtin ermordet in der Wohnung aufgefunden. Während der Polizeipräsident aus Furcht vor einem Skandal manchem Schwur nur allzu gerne Glauben schenkt, bleibt Montalbano unbeirrt von wasserdichten Alibis. Und läuft zur Bestform auf, wenn es darum geht, skrupellose Mörder mit seinen ganz eigenen Methoden in die Falle zu locken ...

    Eine Stimme in der Nacht
  21. 21

    Ein heftiger Regenschauer reißt Commissario Montalbano aus einem wohligen Traum, in dem er mit seiner Verlobten Livia sorglos durch einen paradiesischen Wald wandelte. Auch im Kommissariat von Vigàta zeigt sich der Tag in aller Nüchternheit: Der angesehene Buchhalter Cosimo Barletta wurde tot in seiner Strandvilla aufgefunden. Schon bald ahnt der Commissario, dass die Familie Barletta ein dunkles Geheimnis birgt. Und je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto mehr fühlt er sich an ein furioses Schlangennest erinnert... „Ein Meisterwerk, das dem Leser keine Zeit zum Luftholen lässt“ Corriere della Sera

    Das Nest der Schlangen
  22. 22

    Das Bild der Pyramide

    Commissario Montalbanos zweiundzwanzigster Fall. Roman

    3,9(1178)Abgeben

    Ein ebenso seltener wie heftiger Regenschauer schreckt die Bewohner des Küstenörtchens Vigàta auf, während Commissario Montalbano vom Fund einer Leiche auf verlassenem Gelände erfährt. Die Ehefrau des Toten ist mit einem mysteriösen Begleiter verschwunden, und als Montalbano weitere Nachforschungen anstellt, will niemand Näheres wissen. Doch mit seinen ganz eigenen Methoden kommt er bald Machenschaften um einen lukrativen Coup auf die Spur, in die halb Vigàta verwickelt zu sein scheint ...

    Das Bild der Pyramide
  23. 23
  24. 24
  25. 25

    The Safety Net

    • 304 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,9(173)Abgeben

    As a film crew descend upon Vigata, Montalbano is busy investigating two cases: one from the past and the other involving the new world (for him, at least) of social media.

    The Safety Net
  26. 26
  27. 27
  28. 28

    Inspector Montalbano embarks on his final case and, as with Sherlock Holmes and Inspector Morse before him, his last adventure is as thrilling as it is surprising. Riccardino marks a fitting end to a remarkable series of novels.

    Riccardino
  • Trenta crimini da risolvere. Delitti d'amore, d'interesse, di mafia, frutto di ambizione, di esaltazione, di esplosivo furore o di logorante quotidianità. Trenta indagini alla ricerca di una giustizia possibile. Quella giustizia che il commissario Montalbano si sforza di perseguire nel cuore della Sicilia. Un uomo con un'esistenza ordinaria, da funzionario integerrimo, con un'eterna fidanzata lontana, in Liguria, e tre grandi passioni: il mangiare, il bere e la letteratura. Brusco, talvolta scorbutico, ma dotato di un'irresistibile carica di umanità e di ironia, Salvo Montalbano applica la propria intelligenza a uno straordinario campionario di delitti, premeditati e solo simulati. Un mondo feroce e violento, che egli affronta con le armi della logica, ma anche della pietà e dell'umorismo.

    Un mese con Montalbano
  • Der ehrliche Dieb

    Commissario Montalbano hat ein Herz für kleine Sünder

    3,8(541)Abgeben

    Ein Duell auf hoher See mit rätselhaftem Motiv. Ein Eifersuchtsdrama, in dem ein Aprikosenkern eine besondere Rolle spielt. Eine Serie von Diebstählen, bei denen der Täter stets einen Teil der Beute zurücklässt. Auch bei der Lösung seiner ersten Fälle im sizilianischen Vigàta zeigt sich schon Commissario Montalbanos unbestechlicher Blick für das allerkleinste, noch so unwichtig erscheinende Detail - immer um die Wahrheit bemüht, mit viel Herz für die Nöte kleiner Sünder, gesegnetem Appetit auf mediterrane Köstlichkeiten und stets auf der Suche nach Zeit für seine Verlobte Livia.

    Der ehrliche Dieb
  • Die Nacht des einsamen Träumers

    Commissario Montalbano kommt ins Grübeln. Montalbano-Erzählband 2

    • 379 Seiten
    • 14 Lesestunden
    4,1(1827)Abgeben

    Ein Zwei-Personen-Stück mit einer Leiche, aufgeführt von einem alten Schauspieler-Ehepaar, beschäftigt Commissario Montalbano ebenso wie der Mord an einer anständigen Prostituierten und eine tüchtige Hausfrau mit ungeahnten kriminalistischen Fähigkeiten. Große und kleine Verbrecher garantieren dem Commissario ein abwechslungsreiches Leben, denn seine Ermittlungen führen ihn nicht nur in jede Ecke seiner sizilianischen Heimat, sondern auch nach Rom, Genua und New York.

    Die Nacht des einsamen Träumers
  • Das Paradies der kleinen Sünder

    Commissario Montalbano kommt ins Stolpern. Montalbano-Erzählband 1

    • 413 Seiten
    • 15 Lesestunden
    3,6(55)Abgeben

    Wenn es 8:8 steht und nicht der Stand eines Fußballspiels gemeint ist, sondern die tödliche Bilanz zweier verfeindeter Mafia-Familien. Wenn ein angesehener Arzt, der sich einen Fehltritt mit einer streng behüteten Zwanzigjährigen erlaubt, plötzlich deren gesamte Sippe am Hals hat und spurlos verschwindet. Wenn eine nicht unvermögende, bereits über neunzigjährige Dame ungebetenen Besuch erhält und der Täter der Teufel selbst ist - dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass dich diese Dinge irgendwo in Sizilien ereignen und Commissario Montalbano nicht weit ist.

    Das Paradies der kleinen Sünder
  • Il commissario Salvo Montalbano incontra l'ispettrice Grazia Negro in un gioco, un esperimento, una collaborazione letteraria senza precedenti: i due "re" del giallo italiano contemporaneo, entrati in contatto durante le riprese del documentario "A quattro mani" (Minimum Fax Media 2007), uniscono le forze e regalano ai lettori una storia che vede protagonisti i loro personaggi di maggior successo. A metterli in contatto è un insolito omicidio in cui la vittima viene ritrovata con un pesciolino in bocca: il caso è nelle mani di Grazia Negro, che, resasi conto di non trovarsi di fronte a un delitto di ordinaria amministrazione, chiede aiuto al collega siciliano. Un romanzo dalla struttura insolita e non convenzionale: un collage di lettere, biglietti, ritagli di giornale, rapporti e verbali, "pizzini" che fanno rocambolescamente la spola fra i due detective,stimolando e accompagnando il lettore nella ricostruzione dell'indagine, che si conclude con un finale mozzafiato. Una jam session fra due narratori geniali che si divertono a far interagire il loro immaginario e il loro stile, una lettura unica per gli amanti del poliziesco e del noir. Gli autori hanno scelto di devolvere i proventi derivati dai diritti d'autore per sostenere progetti di beneficenza.

    Acqua in bocca
  • Death in Sicily

    • 704 Seiten
    • 25 Lesestunden
    3,9(231)Abgeben

    Collected in one volume—the first three books in the bestselling Inspector Montalbano mystery series “You either love Andrea Camilleri or you haven’t read him yet. Each novel in this wholly addictive, entirely magical series, set in Sicily and starring a detective unlike any other in crime fiction, blasts the brain like a shot of pure oxygen. Aglow with local color, packed with flint-dry wit, as fresh and clean as Mediterranean seafood — altogether transporting. Long live Camilleri, and long live Montalbano.” A.J. Finn, #1 New York Times bestselling author of The Woman in the Window American readers were first introduced to Sicily’s inimitable Inspector Salvo Montalbano more than ten years ago. Since then, the detective—and his characteristic mix of humor, cynicism, compassion, and love of good food—has won the affection of crime fiction aficionados and Italophiles alike. With Andrea Camilleri’s last two mysteries appearing on the New York Times bestseller list, it’s clear that interest in the series is at an all time high. Now, Death in Sicily features the Inspector’s first three adventures in one handy volume, offering new readers just the enticement they need to get started.

    Death in Sicily
  • Da La prima indagine di Montalbano, dove Salvo Montalbano è un semplice vicecommissario che sogna di essere trasferito in un paese di mare, fino a La finestra sul cortile, ultimo in ordine di tempo e sinora inedito in volume, un vero regalo di Camilleri ai suoi lettori: lungo diciannove racconti, scelti e ordinati personalmente dall'autore per questa antologia, si dipana la carriera del più amato commissario d'Italia e la straordinaria amicizia fra lo scrittore e il suo personaggio.

    Racconti di Montalbano
  • Wie sah Salvo Montalbanos Leben eigentlich aus, ehe er Commissario wurde? Gab es vor Livia andere Liebschaften in seinem Leben? Und warum fand er ausgerechnet in Vigàta seine Heimat? In diesem Buch lüftet Andrea Camilleri nicht nur das Geheimnis um Montalbanos Leben „vor Vigàta“, sondern beglückt seine Leser zugleich mit drei ungemein fesselnden Kriminalgeschichten. Hier sind Montalbanos unkonventionelle Ermittlungsmethoden gefragter denn je, hat der Commissario es doch wiederholt mit außerordentlich raffinierten Rachefeldzügen zu tun, die ihn der Verzweiflung bisweilen gefährlich nahe bringen. Auch sein Herz gerät dieses Mal in Gefahr, und als ihm schließlich bewusst wird, wie tief er im Schlamassel steckt, bleibt ihm eigentlich nur noch eine Möglichkeit: Unverzüglich das Flugzeug nach Genua zu besteigen, um mit Dauerfreundin Livia manches Missverständnis vor Ort zu klären. Eben auf seine ganz spezielle Art..

    Der falsche Liebreiz der Vergeltung
  • Commissario Montalbano hat es wirklich nicht leicht, denn trotz Fieberschüben und Gebirgskoller ist sein Einfallsreichtum überaus gefragt. Doch zum Glück gibt es immer ein paar Dinge, die seine gute Laune am Leben erhalten: das Meer vor seiner Haustür in Marinella, die Köstlichkeiten in der Trattoria San Calogero und - die Frauen. Was wäre die Welt ohne das schöne Geschlecht, dem sowohl Montalbano als auch der Sizilianer im Allgemeinen und überhaupt alle Männer irgendwie verbunden sind: intelligente Frauen, schöne Frauen - aber vor allem gefährliche Frauen, die auf Rache sinnen? Und Frauen rächen sich nicht irgendwie, sondern auf raffinierte Weise, giftig, mit spitzer Zunge und anderen - garantiert tödlichen - Waffen.

    Die Rache des schönen Geschlechts
  • Italiens berühmteste Ermittlerin gemeinsamer MissionEin Goldfisch steckt in der Kehle der Leiche, die in einer Bologneser Wohnung aufgefunden wird. Der Mann liegt in einer Wasserlache, er wurde mit einem Plastikbeutel erstickt. Die junge Kommissarin Grazia Negro kann sich keinen Reim auf die seltsame Inszenierung des Tatortes machen. Da das Opfer aus Vigàta, der Heimat Salvo Montalbanos, stammt, bittet sie ihren sizilianischen Kollegen um Hilfe. Als Grazia kurz darauf von höchster Stelle jedes weitere Eingreifen untersagt wird, ahnt sie, dass sie und der Commissario es mit einer hochbrisanten Angelegenheit zu tun haben. Und tatsächlich versucht ein mächtiger Gegner mit allen Mitteln, sie von der Wahrheit abzubringen …«Eine große schriftstellerische Leistung, ein Kräftemessen zwischen dem beliebtesten Kommissar Italiens, Salvo Montalbano, und Grazia Negro, Lucarellis eigenwilliger Ermittlerin.» LA STAMPA

    Das süße Antlitz des Todes